Rosch ha-Schana
Rosch ha-Schana, ...................................., beginnt im September/Oktober und wird von traditionellen Juden zwei Tage lang gefeiert.
Es wird ..................... und im Gebetbuch "Tag des Gedenkens" (Jom Sikaron) und "Tag des Posaunenhalls" (Jom teruah) genannt. Mit diesem Fest beginnt die zehntägige Periode der Selbstbestimmung und Reue, die zu ............................., dem Versöhnungstag, ihren Höhepunkt hat.
Am Neujahrstag besinnt man sich besonders intensiv auf Gott und sich selbst, man versucht, sich Rechenschaft über das vergangene Jahr abzulegen. Rosch ha-Schana heißt wörtlich: ............................. An diesem Tag soll ......................... erschaffen worden sein und und in der Vorstellung vieler Juden wird sie jedes Jahr in den Menschen wiedererschaffen, weil diese ihre Seelen in Umkehr und Rechenschaft erneuern. Der Jahresanfang wird mit einem besonders feierlichen Gottesdienst begangen. Während seiner durchschnittlichen fünfstündigen Dauer werden alle Motive des Festes in grandioser Breite und mannigfachen Variationen ausgestaltet. In der Synagoge bläst der Vorbeter .............................., ein Widderhorn, das ................................................. aufrufen soll. Das alltägliche Gebet, auch die Toravorlesung hat einen besonderen, dringenden, ernsten, flehenden Rhythmus und eigentümlichen Klang. Dazu kommen die langen Schofarrufe, die großartigen Gesänge des Vorbeters, die immer ernsteren Gebete der Gemeinde, der Wechsel der Melodien und die immer tiefer hinreißende Art der Buß- und Bittgesänge. Nach dem Gebet ...................................... kehrt die Gemeinde...................................... nach Hause zurück. Jeder Gast der Familie bringt ein Geschenk oder Grußkarten mit um Gute Wünsche für die kommende Zeit auszutauschen. Beim Abendmahl nimmt der Hausherr einen süßen Apfel, spricht die Beracha (den Lobspruch) darüber, isst und gibt auch den anderen davon. Darauf isst er ein weiteres Stück Apfel, welches ...................... getunkt wurde, um sich und seiner Familie ein gutes und süßes Jahr zu bescheren. Mit der Bedeutung Rosch ha-Schanas, Jahres-Haupt, verbindet sich auch der Brauch, am ersten Abend vom Kopf ..................................................... zu essen. Hiermit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass der Jude versuchen soll, immer unabhängig und eigenständig zu sein. Die .........................................., ein rundes Gebäck, verbindet man mit der Vorstellung, dass im neuen Jahr alles gelingen möge und es an nichts fehlt.
Lösung
Die Lösung zu diesem Lückentext finden Sie hier.