Navigation öffnen Navigation schließen
  • Startseite
  • Suchen nach
  • Geschichte
    • Altertum
      • Abraham und Isaak
      • Joseph und Mose
      • Bundeslade
      • Landnahme, Zeit der Richter, Saul
      • David
      • Salomo
      • Juda und Israel
      • Babylonische Gefangenschaft
      • Judith
      • Unter Persern und Griechen
      • Herrschaft der Makkabäer
      • Herodier
      • Jüdische Kriege
      • Strömungen des Judentums
      • Qumram
      • Behemoth und Leviathan
    • Mittelalter
      • Frühmittelalter
      • Kreuzzüge
      • Pestjahre und Pogrome
      • Kanonisches Zinsverbot
      • Rechtsstellung
      • Gerüchte und Legenden
      • Ghetto
      • Kleiderordnung
      • Golem
      • Kabbala
    • Neuzeit
      • Martin Luther
      • Rolle in der Wirtschaft
      • Hofjuden
      • Juden in Preußen
      • 18./19. Jahrhundert
      • Antisemitismus
      • Patriotismus
      • Gesellschaftlicher Aufstieg
    • Ostjudentum
      • Leben im Schtetl
      • Jiddisch
      • Chassidismus
      • Klesmer-Musik
      • Witz
      • Literatur
      • Russland
    • NS - Verfolgung
      • Diskriminierung
      • Rassengesetze
      • Reichspogromnacht
      • Ghetto und Deportation
      • "Endlösung"
      • Rolle der Wehrmacht
      • Rettungsversuche
      • Rolle des Vatikan
      • NS-Prozesse
      • Auschwitz-Lüge
      • Holocaustmahnmal Berlin
      • Shoah-Foundation
    • Deutschland nach 1945
      • Ein Überblick
      • Hamburger Friedhofskonflikt
    • Staat Israel
      • Proklamation
      • Suezkrise 1956
      • Sechs-Tage-Krieg 1967
      • Jom-Kippur-Krieg 1973
      • Frieden mit Ägypten
      • Friedensbemühungen heute
      • Kibbuz
      • Parteienlandschaft
      • Deutschland-Israel
    • Regionales
      • Mittelalter / Neuzeit
      • Rolle in der Gesellschaft
      • NS-Verfolgung
      • Juden in Döbeln
      • Synagoge Dresden
      • Synagoge Leipzig
  • Religion
    • Judentum - Was ist das?
    • Religiöse Grundlagen
      • Ein auserwähltes Volk?
      • Jüdischer Gebetskreis
      • Gebetskleidung
      • Mesusa
      • Speiseregeln
      • Sabbat
      • Jüdischer Kalender
      • Lernen als Lebensphilosophie
      • Messiaserwartung
      • Die jüdische Küche
    • Synagoge
    • Tora
    • Talmud
    • Mikwe
    • Feste
      • Rosch ha-Schana
      • Jom Kippur
      • Sukkot
      • Chanukka
      • Purim
      • Pessach
      • Schawuot
    • Lebenskreis
      • Beschneidung
      • Bar und Bath Mizwa
      • Hochzeit
      • Tod und Begräbnis
    • Rolle der Frau
  • Persönlichkeiten
    • Geschichte
      • Gad Beck
      • Ignatz Bubis
      • Martin Buber
      • Alfred Dreyfus
      • Anne Frank
      • Theodor Herzl
      • Regina Jonas
      • Victor Klemperer
      • Rosa Luxemburg
      • Moses Mendelssohn
      • Jitzhack Rabin
      • Walther Rathenau
      • Edith Stein
      • Lew Trotzki
      • Simon Wiesenthal
    • Wissenschaft
      • Theodor W. Adorno
      • Hannah Arendt
      • Ernst Bloch
      • Paul Ehrlich
      • Albert Einstein
      • Sigmund Freud
      • Erich Fromm
      • Rahel Hirsch
      • Karl Marx
      • Lise Meitner
    • Wirtschaft
      • Samuel Fischer
      • Berthold Kempinski
      • Rudolf Mosse
      • Levi Strauss
    • Literatur
      • Scholem Alejchem
      • Rose Ausländer
      • Ludwig Börne
      • Elias Canetti
      • Paul Celan
      • Alfred Döblin
      • Hilde Domin
      • Lion Feuchtwanger
      • Heinrich Heine
      • Hugo von Hofmannsthal
      • Franz Kafka
      • Imre Kertész
      • Karl Kraus
      • Else Lasker-Schüler
      • Erich Mühsam
      • Marcel Reich-Ranicki
      • Joseph Roth
      • Isaac Bashevis Singer
      • Arthur Schnitzler
      • Anna Seghers
      • Kurt Tucholsky
      • Rahel Varnhagen von Ense
      • Peter Weiss
      • Elie Wiesel
      • Stefan Zweig
    • Musik
      • Felix Mendelssohn Bartholdy
      • Leonard Bernstein
      • Gustav Mahler
      • Arnold Schönberg
      • Kurt Weill
    • Malerei
      • Marc Chagall
      • Lea Grundig
      • Max Liebermann
      • Felix Nussbaum
    • Theater
      • Max Reinhardt
  • Materialien
    • Bildreihen
    • Lückentexte
      • Antike
      • Chanukka
      • Israel
      • Jom Kippur
      • Mittelalter
      • Neuzeit I
      • Neuzeit II
      • NS-Verfolgung
      • Ostjudentum
      • Rosch ha-Schana
      • Purim
      • Pessach
      • Sukkot
      • Lösungsblätter
    • Kreuzworträtsel
    • Fotodokumentationen
    • Mindmaps
  • Kursaktivitäten
    • Exkursionen
    • Vorträge
    • Projekttage
    • Ausstellungen
    • Schüleraustausch
    • Zeitzeugengespräche
    • Stolpersteine
Sie sind hier: Startseite » Kursaktivitäten » Ausstellungen

Ausstellungen

  • Döbelner Geschichte für Unnaer Schüler (2014)

    Eine kleine Delegation des Lessing-Gymnasiums besuchte das Partnergymnasium in Unna

  • Zum Beispiel die Glasbergs (2011)

    Geschichts- und Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums gibt jüdischen Schicksalen in Döbeln ein Gesicht

  • "Experiment" mit Döbelner Gymnasiasten (2002)

    Wanderausstellung "Juden in Sachsen" startet am LGD

Das Informationsportal wurde von Schülerinnen und Schülern gestaltet, die am G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln den fächerverbindenden Wahlgrundkurs "Jüdische Geschichte und Kultur" besuchten.

Unsere Ausführungen wollen Einblicke geben und erheben nicht den Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit. Die Artikel beziehen sich besonders auf historische Entwicklungen und traditionelle Prägungen. Für Anregungen sind wir jederzeit dankbar.

Wer sich über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland informieren will, findet über
unsere Linkempfehlungen vielerlei Anregungen zum Weiterlesen.

Links und Bücher Sitemap Referenzen Statistik Impressum Datenschutz